Auersperg [2]

Auersperg [2]

Auersperg, altes, weit verzweigtes deutsches Geschlecht, bes. in Österreich begütert, schon im 11. Jahrh. genannt, zerfällt in zwei Hauptlinien, die Pancrazische, 1630 zur Grafenwürde erhoben, von der ein Ast 1653 die Reichsfürstenwürde erhielt, und die 1673 in den Grafenstand erhobene Volkardische. Das Geschlecht zählt eine Reihe bedeutender Männer; zu nennen sind Anton Alexander, Graf von A., bekannt als Dichter unter dem Namen Anastasius Grün, geb. 11. April 1806 zu Laibach, gest. 12. Sept. 1876 in Graz, als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und des österr. Reichsrats wie im krain. Landtage eifriger Vertreter des Deutschtums und des Liberalismus. A.s literar. Ruhm gründet sich bes. auf seine polit. Gedichte »Spaziergänge eines Wiener Poeten« (1831) sowie auf die ihnen folgenden: »Schutt« (1835) und »Gedichte« (1837). Außerdem veröffentlichte er den Romanzenzyklus »Der letzte Ritter« (1830), die epischen Gedichte »Nibelungen im Frack« (1834) und »Der Pfaff von Kahlenberg« (1850), den Balladenzyklus »Robin Hood« (1864). – Karl (Karlos), Fürst A., Herzog von Gottschee, österr. Staatsmann, geb. 1. Mai 1814, 1868 kurze Zeit Präsident des sog. Bürgerministeriums, bis 1879 wiederholt Präsident der österr. Herrenhauses, auch Oberstlandmarschall von Böhmen, Vorkämpfer der verfassungstreuen Partei, gest. 4. Jan. 1880. – Dessen jüngerer Bruder Adolf Wilh. Daniel, Fürst A., geb. 21. Juli 1821, 1867 Landtagsmarschall in Böhmen, 1871-79 Präsident des österr. verfassungstreuen Ministeriums, brachte als solcher 1873 das neue Wahlgesetz und 1878 den neuen Ausgleich mit Ungarn zustande; dann Präsident des Oberrechnungshofs, gest. 5. Jan. 1885 in Goldegg.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auersperg — may refer to: * The Principality of Auersperg ** Auersperg Schönfeldscher family ** Auersperg Zweig family * Turjak, a city in Slovenia, Auersperg in German language * Auršperk, a village in Slovenia, Auersperg in German language * Anton… …   Wikipedia

  • Auersperg [2] — Auersperg. Das freiherrl., gräfl. u. herzogl. Haus A. soll vom Schloß Aursberg (Ursberg) in Schwaben seinen Namen erhalten u. im 10. Jahrh. nach Illyrien ausgewandert sein, wo es sein jetziges Stammhaus Auersperg (s.d., Geogr.), gebaut (nach And …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auersperg [1] — Auersperg, Marktflecken u. Hauptort der 8000 Ew. zählenden Grafschaft gleiches Namens im österreichischen Kronlande Krain; mit Stammschloß der Grafen u. Fürsten von Auersperg (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auersperg [1] — Auersperg , uraltes Geschlecht aus Schwaben stammend schon um 1060 nach Krain übergesiedelt, wo es nach seinem schwäbischen Stammsitze Ursberg eine Burg Auersperg erbaute. Adolf von A. stiftete um 1067 die deutsche Linie, Oderich die Friauler… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auersperg — Auersperg,   Krainer Adelsgeschlecht. Der erste urkundlich genannte Vertreter ist 1220 als Ministerialer Herrandus de Owersperch. Engelhard von Auersperg wurde 1463 von Kaiser Friedrich III. zum Oberst Erblandkämmerer und Oberst Erblandmarschall… …   Universal-Lexikon

  • Auersperg [1] — Auersperg (slowen. Turjak), Marktflecken in Krain, Bezirksh. Gottschee, hat ein altes Stammschloß der Fürsten und Grafen A., mit Rüstkammer u. Park, u. (1890) 263 (als Gemeinde 2942 slowen.) Einwohner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auersperg [2] — Auersperg, ein nach der Überlieferung im 11. Jahrh. aus Schwaben nach Krain eingewandertes Adelsgeschlecht, das angeblich um 1020 sich auch in Friaul niederließ, im 13. Jahrh. im Dienst und Lehnsverhältnis zu den Herzögen Kärntens, zu den Grafen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auersperg [3] — Auersperg, 1) Anton Alexander, Graf von, als Dichter unter dem Namen Anastasius Grün bekannt, geb. 11. April 1806 in Laibach, gest. 12. Sept. 1876 in Graz, aus der Pankrazischen Hauptlinie der Grafen von A. (s. oben), studierte Philosophie und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auersperg — Auersperg, Markt in Krain, Bez. Gottschee, (1900) 1611 E., Stammschloß des fürstl. und gräfl. Geschlechts A …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auersperg [2] — Auersperg, Anton Alex., Graf v. A. Thurn am Hart, geb. 1806 zu Laibach, unter dem Namen Anastasius Grün als einer der begabtesten lyrischen Dichter des heutigen Deutschlands anerkannt, schrieb: »Der letzte Ritter«; »Spaziergänge eines Wiener… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”